Quiet Quitting: Die stille Revolution am Arbeitsplatz

Quiet Quitting – nur Pflicht erfüllen, keine Extras – ist der Trend 2025. Burnout-Prävention oder Faulheit?

Ursachen: Pandemie-Folgen, Work-Life-Balance-Suche. 50% der Deutschen praktizieren es, Umfragen zeigen.

Vorteile: Mentale Gesundheit schützen, Produktivität steigern durch Fokus. Arbeitgeber reagieren mit flexiblen Modellen.

Umsetzung: Grenzen setzen – Feierabend einhalten, E-Mails ignorieren. Kommunizieren Sie Erwartungen.

Arbeitgeber-Tipps: Anerkennung geben, Weiterbildungen anbieten. Hybride Modelle reduzieren Quiet Quitting.

Kritik: Karrierehemmnis? Nein, wenn Leistung stimmt.

Quiet Quitting fordert bessere Kulturen. Probieren Sie es – Balance gewinnt! (398 Wörter)